Marcel Weißinger

Windows IT-Administrator, IT Security Manager, Fachkraft für vernetzte IT-Systeme


Hallo, mein Name ist Marcel Weißinger und ich bin 33 Jahre alt. Schon in jungen Jahren habe ich eine große Begeisterung für Technik entwickelt, die mich bis heute prägt. Während meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich schnell erkannt, dass meine wahre Leidenschaft in der IT liegt. Diese Entdeckung hat mich dazu motiviert, meine berufliche Laufbahn in diesem Bereich weiterzuverfolgen.

Um meine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, habe ich an mehreren Aus- und Weiterbildungen bei der IHK Karlsruhe teilgenommen, wo ich mein Wissen systematisch ausgebaut habe.

Diese Leidenschaft und mein stetiges Bestreben, mich weiterzuentwickeln, treiben mich an, immer neue Lösungen und innovative Ansätze zu finden.


Windows System Administrator

  • TCP/IP und Netzwerktechnik
  • DNS Namensauflösung
  • Active Directory
  • Gruppenrichtlinien im Domänenumfeld
  • Systemverwaltung mit Windows Tools
  • Sicherungs-Strategien und Sicherheit
  • Verwaltung von Dateidiensten
  • Verwaltung von Zertifikatisdiensten
  • Fehlersuche im MS Windows Umfeld
  • Installation und Konfiguration von: DNS, DHCP, Dateidiensten, Active Directory, GPOs, Zertifikatsdienste
  • Funktionalität und Arbeitsweise der Windows-Firewall

Fachkraft für vernetzte IT-Systeme

  • Einführung in die Netzwerkgrundlagen
  • Verstehen des OSI-Schichtenmodells
  • Planen von Netzwerken
  • Topologien und Medien
  • Installieren und Verbinden von Netzwerkhardware
  • TCP-IP-Grundlagen und Konfiguration
  • Administration von TCP-IP-Diensten
  • Verwalten von Netzwerkclients
  • Verwalten von Netzwerksicherheit
  • Konzepte zur Datensicherung und Wiederherstellung
  • Netzwerküberwachung und Fehlervermeidung
  • Methoden und Tools der Fehlerbehebung
  • Automatisierung mit Stapeldateien und Skripten

IT Security-Manager

  • Risikoanalyse
  • Allgemeine Gefährdungen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • IT-Grundschutz
  • Strukturanalyse
  • Schutzbedarfsfeststellung
  • Grundschutz-Modellierung und Basis-Sicherheitscheck nach BSI
  • Security-Management-Software
  • Sicherheit und Risikolage für Unternehmen
  • Sicherheitsprobleme durch Benutzer
  • IT-Sicherheitsstandards
  • Computerforensik
  • Rechtliche Grundlagen
  • BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement